Michael Kefer
Jahrgang 1968
verheiratet mit Ute Kefer, Kindergartenleiterin im Kindergarten St. Franziskus Teningen
2 Söhne
Schulischer Werdegang und Studium 1985 - 1996
Nach dem Besuch der Grimmelshausen-Realschule Renchen folgte in meiner Heimatgemeinde eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel in der Papier- und Schreibwarenbranche. Direkt im Anschluss schloss ich im Kolleg St. Primin in Sasbach mit dem Abitur ab.
Danach studierte ich Religionspädagogik an der Kath. Fachhochschule in Freiburg. Seitdem bin ich Diplom Religionspädagoge (FH).
Berufliche Tätigkeit als Gemeindereferent 1996 - 2004
In der kath. Kirchengemeinde St. Gallus Teningen-Heimbach war ich anschließend von 1996 bis 2004 als Gemeindereferent tätig. Schwerpunkte dieser Tätigkeit: Kommunion- und Firmvorbereitung, die Jugendarbeit in der Pfarrei und Sondergottesdienste wie Familien- und Jugendgottesdienste. Im letzten Jahr erweiterte sich die Tätigkeit auf die neugegründete Seelsorgeeinheit Emmendingen-Teningen.
Berufliche Tätigkeit als Religionslehrer seit 2004
2004 wechselte ich als Angestellter innerhalb des Ordinariates Freiburg von der Abteilung Seelsorge in die Abteilung Schule. Seither bin ich Lehrer an der Gewerblichen Schule Lahr.
Mitglied in der Mitarbeitervertretung der Religionslehrer
Bei der Wahl zur Mitarbeitervertretung 2018 wurde ich in die MAV der Religionslehrer in der Erzdiözese Freiburg gewählt. Bei der Wahl im März 2022 wurde ich mit einem sehr guten Wahlergebnis erneut in die MAV gewählt.
Mitglied in der Mitarbeitervertretung der Religionslehrer
Im Juni 2021 bin ich in die Diözesane Arbeitsgemeinschaft der MAVen nachgerückt (DiAG MAV). Auf Bistumsebene bin ich nun für verschiedene MAVen Ansprechpartner und arbeite in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und Gremien mit.
Seit 01.Juli 2023 habe ich das Amt des Vorsitzenden der DiAG MAV A Sprechergruppe inne. In dieser Tätigkeit nehme ich regelmäßig an der 4 Kirchen-Konferenz Baden-Württemberg teil, bin auf der Ebene der Regionalsitzung SüdWest und der Mitgliederversammlung auf Bundesebene Delegierter für die Erzdiözese Freiburg. In der BAG-MAV bin ich gewähltes Mitglied des Sachausschusses MAVO.
Weitere Tätigkeiten innerhalb meines Lehrauftrags
Durch verschiedene Fort- und Weiterbildungen habe ich habe ich mich für weitere Tätigkeiten qualifiziert. So war ich von 2014 bis 2021als Dekanatsbeauftragter für Schulpastoral im Dekanat Lahr tätig. Als Referent für die erlebnispädagogische Fortbildung Abenteuer und Spiritualität leite ich diese Fortbildungseihe für Lehrerinnen innerhalb des Referates Schulpastoral der Erzdiözese Freiburg.
ehrenamtliche Ämter in Kirche und Politik
Kirche: Berufung ins Gemeindeteam St. Gallus in der Seelsorgeeinheit Emmendingen-Teningen von 2011 bis 2014
Politik:
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Seit meinem Eintritt in die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) im Jahr 2011 bringe ich mich aktiv in die Politik ein. In die Orts-, Kreis- und Landespolitik.
Im Jahr 2015 haben mich die Delegierten auf dem Landesparteitag in Stuttgart mit großer Mehrheit als Beisitzer in den Landesvorstand der ÖDP gewählt. Von April 2016 bis Frühjahr 2022 war ich als stellvertretender Landesvorsitzender im Landesvorstand Baden-Württemberg tätig. Seit 2020 bin ich Vorsitzender des Kreisverbandes Emmendingen.
Gemeinde Teningen
Die Wählerinnen und Wähler haben mir bei der Kommunalwahl 2014 erstmals ihr Vertrauen geschenkt. Von 2014 bis 2019 war ich Fraktionssprecher der Ökologisch Liberale Liste (ÖLL)
Bei der Kommunalwahl 2019 sind wir mit der Liste Unabhängige Bürger/Ökologisch Demokratische Partei (UB/ÖDP) angetreten und haben auf Anhieb Fraktionsstärke erreicht. In der konstituierenden Sitzung hat mich der Gemeinderat zum 4. stellvertretenden Bürgermeister gewählt.
Für Sie bin ich gerne ihr Ansprechpartner.
Weiter- und Fortbildung